Was ist liste der werke beethovens?

Werkverzeichnis Ludwig van Beethovens

Die Werke Ludwig van Beethovens werden im sogenannten Werkverzeichnis (Opus-Zahl) und Werken ohne Opuszahl (WoO) katalogisiert. Es gibt verschiedene Kataloge, die sich in Umfang und Systematik unterscheiden. Die bekanntesten sind:

  • Opus-Zahlen: Die meisten veröffentlichten Werke Beethovens erhielten eine Opus-Zahl, die in der Regel von den Verlegern vergeben wurde. Diese Nummern folgen im Wesentlichen einer chronologischen Reihenfolge der Veröffentlichung, sind aber nicht immer präzise. Ein Werk mit einer höheren Opuszahl wurde also nicht unbedingt später komponiert. Einige Werke umfassen mehrere Stücke (z.B. Klaviersonaten, Streichquartette), die dann innerhalb des Opus unterschieden werden.
  • Werke ohne Opuszahl (WoO): Viele Werke, die zu Beethovens Lebzeiten unveröffentlicht blieben, oder Gelegenheitskompositionen, wurden später mit WoO-Nummern versehen. Der bedeutendste Katalog in diesem Bereich ist der von Georg Kinsky und Hans Halm erstellte.
  • Hess-Verzeichnis (Hess): Willy Hess erstellte einen weiteren Katalog, der vor allem Fragmente, Skizzen und unvollendete Werke erfasst.

Bedeutende Werkkategorien:

Die Kataloge helfen dabei, Beethovens Werke zu identifizieren und zu ordnen, da die reine chronologische Reihenfolge durch die verschiedenen Veröffentlichungspraktiken nicht immer gegeben ist.

Kategorien